Mit der Jedermanns, Fun Battle-Session Turnier-Serie kannst Du als Verein oder Tennis-Schule, unkompliziert bis zu 13 Turniere aufsetzen. Dafür ist kaum Aufwand nötig.
Was Dir damit gelingt?
Du schaffst bis zu 13 unkomplizierte, motivierende Möglichkeiten für Deine Vereinsmitglieder, sich über die Mannschafts-, Alters- und Geschlechter-Silos hinweg zu treffen und bis zu 13 attraktive Anschlusspunkte für Vereinssuchende und Deine neuen Vereinsmitglieder.
Damit hast Du?
Ein Werkzeug zur Mitgliederbindung und Mitgliedergewinnung gleichermaßen.
Du organisierst Termine, den Rest übernehmen wir. Die Herangehensweise.
Der Turniermodus
Es werden JAMs gespielt. Die ersten x Gewinner der JAMs kommen eine Runde weiter in die nächste JAM-Runde. Mit Nebenrunde(n), so dass jede(r) an mindestens 2 JAMs teilnehmen kann.
Ein JAM ist eine Runde Jede(r) gegen Jede(n) Battles spielen (max 6, min 3 Personen) .
Ein Battle ist ein Tennis-Spiel mit mindestens 10 Gewinnpunkte. Für die Battle-Session Turniere wird typischerweise eine Spieldauer pro Battle festgelegt.
Bei Battle-Session Turnieren wird grundsätzlich nicht nach Alter, Spielstärke oder Geschlecht getrennt. Es kann vereinbart werden z. B. nur mit Aufschlag von unten zu spielen oder sogar eine Technik-Aufgabe zur Bedingung zu machen. Damit erzeugt man etwas mehr Chancengleichheit zwischen den Geschlechtern und Altersstufen.
Jede JAM-Gruppe hat eine Person die alle Spielergebnisse in seiner T-Battle-App eingibt (der sog. Dr. JAM). Die Spielleitung sieht diese Ergebnisse und übernimmt diese in den vorbereiteten Turnierbaum (Vorlage). So kann die nächste Runde geplant werden. Gut organisiert, gibt es dadurch kaum Wartezeiten. Der Aufwand für den Turnierleiter ist minimal. Wenn T-Battle die Turnierleitung übernimmt, dann fallen auch diese Aufgaben weg. Hier findest Du den Turnier-Leiter Guide für einen reibungslosen Ablauf. Wir schlagen aber vor, Du überlässt das einfach T-Battle bzw. lässt Dir das von uns erklären.
Die Kosten
Keine. Dieses Turnier-Angebot soll es Vereinen und Tennisschulen ermöglichen das T-Battle Wertverspechen unverbindlich zu testen. Zeitgleich nutzen wir die Turnier-Serie um die Bekanntheit von T-Battle zu steigern. Ein Win-Win für alle Parteien - wie wir finden.
Der Gewinn
Du gewinnst einen Gutschein über €500 für die Vereinskasse, wenn Du in folgender Gleichung, im Vergleich mit anderen Vereinen die höchste Punkte-Zahl erreichst:
Punkte-Zahl = Anzahl durchgeführter Battle-Session Turniere (>=20 Teilnehmer) x Anzahl Turnier-Teilnehmer.
Zeitraum: Bis 27.10.2019
Minimum-Anzahl Vereine: 10
Interesse geweckt?
Sag uns wie wir Dich erreichen können. Am besten per Telefon.